11.05.2009
neue Suchmaschine in TransDEPTonline und Hinweise für Editoren
Alles neue macht der Mai! Ab heute arbeitet die Suchmaschine anders:
Wenn Sie ein oder mehrere Wörter eingegeben haben, wird nach der größten Überstimmung in der Zahl der Wörter gesucht. Das Ergebnis wird sortiert nach der grössten Übereinstimmung.
Die Reihenfolge der gesuchten Wörter ist dabei egal, das Wort selber wird aber exakt gesucht.
Sie haben aber die Möglichkeit des Einsatzes von Wildcards mit dem *, Beispiele:
*fahren findet auch Auto fahren oder befahren
Super* findet das Superbenzin
*kind* findet Löwenkinder
An dieser Stelle auch noch ein paar Hinweise und Richtlinien für unsere fleissigen Editoren:
1. Verwenden Sie runde Klammern für erklärende oder optionale Zusätze zum Begriff z.B. Bank (Wirtschaft) oder (sich) verlieben .
Wörter in runden Klammern werden auch in der Suche gefunden (z.B. nach sich s.o.)
2. Verwenden Sie eckige Klammern für Begriffskategorien wie z.B. = umgangssprachlich,
= in Brasilien genutzt oder = maskulin
Mehrere Kategorien eines Begriffs bitte innerhalb der eckigen Klammern belassen, z.B. (und nicht !)
3. Plurale dürfen aufgenommen werden.
4. Konjugierte Verbformen sollen nicht mehr aufgenommen werden, es sei denn, sie bilden einen eigenständigen Begriff, z.B. ich liebe Dich .
Im Idealfall soll TransDEPT automatisch aus der konjugierten Form den Infinitiv ermitteln.
5. Beachten Sie unsinnige Begriffe aus den Top 20 nicht gefunden (weil falsch geschrieben, Spanisch oder sonst etwas) einfach nicht, lassen Sie sie stehen. Wir kümmern uns um diese und packen sie in eine schwarze Liste.
Haben Sie den Eindruck, dass die neue Suchmaschine nicht richtig arbeitet? Vergleichen Sie die Ergebnisse mit der alten unter klassische Suche / busca clássica rechts vom Eingabefeld. Melden Sie uns bitte Probleme.
» mehr Nachrichten / mais notícias |