HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (F.A.Q.)


1. Wie unterscheiden sich "unscharfe" und "genaue Suche" bei TransDEPTonline?

Bei der "genauen Suche" wird der Suchbegriff nur am Anfang eines TransDEPT-Eintrags durchsucht, bei der "unscharfen Suche" auch innerhalb eines Eintrags.

Beispiel "genaue Suche":

Die Suche nach dem Wort "Haus" wird auch die Übersetzung für "Hausboot" liefern.

Beispiel "unscharfe Suche":

Die Suche nach dem Wort "Haus" wird auch die Übersetzung für "Hochhaus" liefern.
Die Suche nach dem Wort "Haus" wird auch die Übersetzung für "Behausung" liefern.
Die Suche nach dem Wort "Haus" wird auch die Übersetzung für "Hausboot" liefern.


2. Was ist der Unterschied zwischen TransDEPTonline und TransDEPTlator?

TransDEPTonline ist ein Wörterbuch, mit dem man Übersetzungen für einzelne Begriffe findet.
TransDEPTlator ist eine Übersetzunghilfe, mit der man für ganze Texte Wort-für-Wort-Übersetzungsvorschläge erhält.
Bemerkenswert dabei ist, dass TransDEPTlator einen erweiterten Suchalgorithmus verwendet:

Auf der Suche nach dem Wort "Fahrräder" erhält man bei TransDEPTonline keinen Treffer, weil dieser Begriff im Plural einfach nicht in der Datenbank vorkommt.
An dieser Stelle versucht TransDEPTlator den Begriff von hinten abzuscheiden und findet letztlich die Übersetzung für "Fahrrad".
Durch diese Technik werden auch Verben gefunden, die nicht in der Grundform gesucht werden: Die Suche nach "respondo" findet dadurch den Infinitiv "responder" und dadurch wiederum die deutsche Übersetzung.
Ferner greift TransDEPTlator auf eine Konjugationstabelle von ca. 200 deutschen gebeugten (unregelmäßigen) Verben zu, um über diese die Grundform zu finden.
So wird für das deutsche Verb "lag" die Grundform "liegen" und dadurch wiederum die portugiesische Übersetzung gefunden.


3. Kann ich selber Änderungen im Wörterbuch vornehmen?

Ja, das geht. In TransDEPTonline ist es jetzt möglich, in der rechten Spalte der Suchergebnistabelle mit dem Bleistift-Symbol existierende Einträge zu ändern.

Sie können dabei Wörter ändern oder Einträge löschen. Die Angabe eines Kommentars oder Namens ist freiwillig:



Hier will der Nutzer durch das Häkchen die 7. Übersetzung für das deutsche Wort "Test" löschen. Er kann hier aber auch weitere Begriffe hinzufügen oder die bestehenden ändern.


4. Kann ich selber neue Einträge im Wörterbuch vornehmen?

Auch das geht. Unterhalb der Suchergebnistabelle in TransDEPTonline finden Sie jeweils ein Einfügesymbol für ein deutsches oder ein portugiesches Wort.

Dann können Sie jeweils mehrere Übersetzungsmöglichkeiten angeben.


5. Was passiert mit meinen Änderungsvorschlägen? Was ist TransDEPTeditor?

Haben Sie, wie in 3. und 4. beschrieben, Wünsche eingegeben, dann kann jeder TransDEPT-Nutzer im Menüpunkt TransDEPTeditor abstimmen, ob er dem Änderungswunsch zustimmt.


Vom Abstimmungsergebnis abhängig werden dann von der TransDEPT-Administration die Änderungen durchgeführt oder nicht.
Alle erfüllten Änderungswünsche sind dann sofort für TransDEPTonline und TransDEPTlator verfügbar.
Einmal im Quartal wird das Wörterbuch von TransDEPTmobil upgedatet.